In Vilnius wird das zweite ASEM-Seminar zur nuklearen Sicherheit veranstaltet


Im Rahmen des Dialoges zwischen Europa und den asiatischen Ländern zum Thema nukleare Sicherheit wird von dem litauischen Außenministerium in Zusammenarbeit mit Japan und Singapur am 4.-5. November in Vilnius anlässlich des asiatisch-europäischen ASEM-Treffens das zweite Seminar zum Thema nukleare Sicherheit „Internationale Mechanismen für die Gewährleistung der nuklearen Sicherheit“ veranstaltet.
Das Thema nukleare Sicherheit hängt sehr eng mit der Entwicklung der nuklearen Energie in der Region, mit den Bemühungen die nukleare Sicherheit weltweit zu stärken sowie mit der Energiepolitik der Europäischen Union zusammen. Auf dem Seminar wird darüber diskutiert, welche nationalen oder regionalen Maßnahmen geeignet wären, die Umsetzung der Standards der nuklearen Sicherheit zu gewährleisten.
Die Veranstaltung wird die Präsidentin der Republik Litauen Dalia Grybauskaitė und der Außenminister Linas Linkevičius eröffnen.
An dem Seminar werden Vertreter der asiatischen Länder und der EU-Länder, der Europäischen Kommission, der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) sowie anderer internationalen und Nichtregierungsorganisationen teilnehmen.
Auf dem Seminar werden folgende Teilnehmer ihre Reden halten: der EU-Energiekommissar Günther Öttinger, der Stellvertreter des IAEO-Generaldirektors Denis Flory, der Stellvertreter des Direktors der Atomenergieagentur der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) Kazuo Shimomura, der Vorsitzende des Weltverbandes der Kernkraftwerksbetreiber (WANO) Jacques Regaldo, die Ausschussvorsitzende zur Umsetzung der Espoo-Konvention Vesna Kolar-Planinšič sowie Vertreter Japans, des Vereinigten Königreichs, Indiens, Indonesiens, Südkoreas, Polens, Singapurs, Finnlands, Vietnams und anderer Länder.
Verbundene Nachrichten
In Vilnius wird das zweite ASEM-Seminar zur nuklearen Sicherheit veranstaltet

Im Rahmen des Dialoges zwischen Europa und den asiatischen Ländern zum Thema nukleare Sicherheit wird von dem litauischen Außenministerium in Zusammenarbeit mit Japan und Singapur am 4.-5. November in Vilnius anlässlich des asiatisch-europäischen ASEM-Treffens das zweite Seminar zum Thema nukleare Sicherheit „Internationale Mechanismen für die Gewährleistung der nuklearen Sicherheit“ veranstaltet.
Das Thema nukleare Sicherheit hängt sehr eng mit der Entwicklung der nuklearen Energie in der Region, mit den Bemühungen die nukleare Sicherheit weltweit zu stärken sowie mit der Energiepolitik der Europäischen Union zusammen. Auf dem Seminar wird darüber diskutiert, welche nationalen oder regionalen Maßnahmen geeignet wären, die Umsetzung der Standards der nuklearen Sicherheit zu gewährleisten.
Die Veranstaltung wird die Präsidentin der Republik Litauen Dalia Grybauskaitė und der Außenminister Linas Linkevičius eröffnen.
An dem Seminar werden Vertreter der asiatischen Länder und der EU-Länder, der Europäischen Kommission, der Internationalen Atomenergie-Organisation (IAEO) sowie anderer internationalen und Nichtregierungsorganisationen teilnehmen.
Auf dem Seminar werden folgende Teilnehmer ihre Reden halten: der EU-Energiekommissar Günther Öttinger, der Stellvertreter des IAEO-Generaldirektors Denis Flory, der Stellvertreter des Direktors der Atomenergieagentur der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) Kazuo Shimomura, der Vorsitzende des Weltverbandes der Kernkraftwerksbetreiber (WANO) Jacques Regaldo, die Ausschussvorsitzende zur Umsetzung der Espoo-Konvention Vesna Kolar-Planinšič sowie Vertreter Japans, des Vereinigten Königreichs, Indiens, Indonesiens, Südkoreas, Polens, Singapurs, Finnlands, Vietnams und anderer Länder.
Suche nach Politikbereichen
Veranstaltungen
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
---|---|---|---|---|---|---|
25 | 26 | 27 | 28 | 29 | 30 | |
8
|
||||||
14
|
15
|
|||||
21
|
22
|
|||||
23
|
24
|
25
|
26
|
27
|
28
|
29
|
30
|
31
|
01 | 02 | 03 | 04 | 05 |